Filmkunstkinos Hannover

Portalseite der Hannoverschen Programmkinos

 

Unser Tipp: Jetzt im KINO AM RASCHPLATZ: Vorpremiere So, 06.04., 11.00 Uhr: Vorpremiere zum Weltautismustag - Regisseurin SARAH WINKENSTETTE stellt ihen Film persönlich vor! ! Ein Film für die ganze Familie – über die großen Ziele eines Außenseiters, dessen Andersseins gleichzeitig seine heimliche Stärke ist und der zwei Generationen zusammenbringt, die sich zunächst wie Wesen von fremden Planeten gegenüberstehen.

Grüße vom Mars

  

Unser Tipp: HOCHHAUS+KINO AM RASCHPLATZ: Jetzt im Programm  - Der neue Spielfilm über die hannoversche Ehrenbürgerin und NANA-Schöpferin NIKI DE SAINT PHALLE - Ein kraftvolles und Kraft-gebendes filmisches Porträt. "Eine ungewöhnliche, bewegende und starke Kinobiografie" (NDR Kultur)
 

NIKI DE SAINT PHALLE  

Begleitend wieder in der Matinee im HOCHHAUS die Schamoni-Dokumentation von 1995!

 

Unser Tipp: Jetzt im Kino am Raschplatz!  8 OSCAR-Nominierungen, u.a. Bester Film, Beste Regie, Timothée Chalamet als Bester Hauptdarsteller! Das mit Spannung erwartete Bob-Dylan-Biopic von James Mangold (WALK THE LINE) mit Timothée Chalamet (Call Me by your Name, Little Woman, Bones and All) in der Rolle der Folksängerikone. „Timothée Chalamet sieht nicht nur wie Bob Dylan aus, er singt auch so“ (Welt.de), „Timothée Chalamet ist eine elektrisierende Offenbarung“ (The Gurdian)
 

  

12.5.-21.5.2025 Cinéfête – Das französische Schulfilmfestival für Schulgruppen im Kino am Raschplatz und Hochhaus-Lichtspiele
Programm und Anmeldeinformationen: Cinéfête
Auf die Freundschaft! Acht Filme, die ihre Zuschauer*innen nicht nur an exotische Orte transportieren, sondern auch die kleinen und großen Probleme im Alltag beleuchten. Über allem steht ein klares Motto, passend für eine Zeit des Umbruchs in Europa und perfekt visuell auf den Punkt gebracht von den deutsch-französischen Protagonistinnen, die dieses Jahr im Zentrum stehen: Wenn wir nur zusammenhalten, geht alles.

 

  

Unser Tipp: Kino am Raschplatz: Di, 06.05., 20.30 Uhr: JAN HENRIK STAHLBERG stellt seinen Film personlich vor!

Ein Aufruf zu sozialem Wandel und kultureller Vielfalt!
"Irrwitzig, anarchisch ... den Krisen kann das Kino auch mit Humor begegnen."
3sat Kino Kino